Der 17-jährige Daniel (Charles Melton) ist ein gut aussehender Koreaner und angehender Yale-Student. An diesem Tag ist Daniel früh unterwegs, denn er muss noch zum Friseur und danach zu einem ehemaligen Yale-Absolventen, um sicht bei ihm ein Empfehlungsschreiben für die eigene Bewerbung an der Elite-Universität zu holen. Als Natasha (Yara Shadidi) wieder einmal sehr vertieft in die Musik auf ihren Ohren ist und verträumt durch die Straßen der Stadt läuft, wird sie beinahe von einem Auto erfasst, doch Daniel kann sie gerade noch retten. Obwohl Natasha nicht an die Liebe glaubt, weil sie nicht messbar und nur vorübergehend sei, eine Mischung aus Hormonen und Zufall, lässt sich Daniel davon nicht beirren. Er will sie davon überzeugen, dass es die wahre Liebe wirklich gibt, und wettet mit ihr, dass sie sich innerhalb eines Tages in ihn verliebt – und genau das soll auch eintreten. Doch die Sache hat einen Haken: Weil Natashas Familie seit Jahren ohne Aufenthaltserlaubnis in den USA lebt, sollen sie schon am nächsten Tag zurück nach Jamaika abgeschoben werden...
Verfilmung des Young-Adult-Romans „The Sun Is Also A Star“ von Nicola Yoon.
Erstellt von oiaf1212 am 18.11.19
Politiker, die jetzt ein Verbot von Kopfhörer durchsetzen, machen auch den Weg frei, um andere Dinge im Straßenverkehr zu verbieten. So könnte von der Musik, über Unterhaltungen bis hin zum Essen und Trinken, bald alles verboten sein, was den Bürger im Straßenverkehr angeblich ablenkt.